Pathifier
Pathifier: ein Werkzeug zur Visualisierung klinischer Behandlungsabläufe
Pathifier
Pathifier: ein Werkzeug zur Visualisierung klinischer Behandlungsabläufe
Das Gesundheitswesen wird mit ständig wachsenden Anforderungen in Bezug auf Kosteneffizienz und Qualitätssteigerung konfrontiert. Im Zuge der Umsetzung von klinischen Leitlinien und Patientenpfaden nimmt die Analyse und Optimierung von klinischen Arbeitsabläufen hierbei einen zunehmenden Stellenwert ein.
In der stationären und ambulanten Versorgung wird routinemäßig eine Vielzahl von Datenelementen dokumentiert und digital erfasst, die jedoch mit den bisher zur Verfügung stehenden Auswertungswerkzeugen nur unzureichend für die Betrachtung von Workflow-Aspekten erschlossen werden konnten.
Ziel des „Pathifier“-Projekts war die Konzeption, Implementierung und Routineeinführung eines Werkzeugs zur Visualisierung von Patientendaten. Das System verwendet ein Zeitstrahl-Paradigma, mit dem eine Vielzahl von Datenelementen zu Behandlungsabläufen intuitiv grafisch dargestellt werden kann. Pathifier greift auf die im Rahmen der Routinedokumentation erfassten Datenelemente zurück, so dass für die Visualisierung keine zusätzliche Dokumentationsarbeit erforderlich ist.
Das System erlaubt eine flexible Anpassung an die verfügbaren Datenquellen und kann daher leicht in andere IT-Umgebungen portiert werden. Dies konnte durch Pilotinstallationen am Landeskrankenhaus Innsbruck sowie am Hôpital Européen Georges Pompidou in Paris belegt werden.
Abbildung: Aggregatsvisualisierung in Pathifier
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.