Onko-Wiki
Aufbau und Betrieb eines webbasierten Wissensmanagementsystems zur standardisierten Tumordokumentation
Onko-Wiki
Aufbau und Betrieb eines webbasierten Wissensmanagementsystems zur standardisierten Tumordokumentation
Die AG Tumordokumentation des CCC-Netzwerkes der Deutschen Krebshilfe plant den Aufbau eines Tumor-Wiki als Wissensmanagementsystem zur Unterstützung der Tumordokumentation.
Diese webbasierte Plattform soll bestehende Wissenssammlungen zur Tumordokumentation integrieren und in der ersten Ausbaustufe eine Interpretationshilfe für Tumordokumentare sowie Nutzer von Registerstrukturen bereit stellen.
Die Plattform wird auf der Basis eines nutzerorientierten Struktur- und IT-Konzeptes, eines definierten Freigabe- sowie eines Validierungsprozesses aufgebaut, getestet und fortentwickelt. Das Projekt wird multizentrisch von 4 CCC-Standorten in der Entwicklung und weiteren 7 CCC-Standorten in der Validierungsphase getragen. Das System wird so etabliert, dass alle an der Organisation der Krebsregistrierung Beteiligten und die entsprechenden Fachorganisationen eingebzogen werden.
Auf internationaler Ebene existieren schon mehrere Terminologiesysteme, die Thesauri und Vokabulare in unterschiedlichen Formen bereitstellen (z. B. der NCI-Thesaurus, der NCI-Metathesaurus, das NCI Dictionary, der Mesh-Theasuarus).
Der Lehrstuhl für Medizinische Informatik analysiert diese etablierten internationalen Wissensmanagementsysteme, konzipiert und implementiert im Rahmen des Onko-Wiki Projekts semantische Verlinkungen zwischen Einträgen im deutschsprachigen Onko-Wiki und assoziierbaren Elementen aus entsprechenden internationalen Terminologiesystemen, Thesauri, Vokabularen soweit dies medizinisch sinnvoll erscheint und technisch möglich ist.
Laufzeit: 04/2015 – 03/2017
Fördergeber: Deutsche Krebshilfe
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.