Mittels Ernährungs- und Bewegungstherapie kann bei übergewichtigen bzw. adipösen Menschen ein Gewichtsverlust erzielt werden. Allerdings gelingt es vielen Menschen nicht, ihr Gewicht langfristig zu halten.
Mit dem Deutschen Gewichtskontrollregister (DGKR) möchte man mehr über psychosoziale Mechanismen lernen, die mit einem erfolgreichen Gewichtserhalt bzw. einer dauerhaften Gewichtsabnahme verbunden sind. Die Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Studie können Aufschlüsse über mögliche Strategien für einen dauerhaften Gewichtserhalt liefern. Das DGKR ist ein Teilprojekt des Konsortiums MAIN (Weight Loss Maintenance) innerhalb des Kompetenznetzes Adipositas.
Die Besonderheit des Projektes besteht darin, dass es den interessierten Probanden erstmals ermöglicht wird, ihre Daten im Rahmen einer neuen Funktion zur Patienten-Selbsteingabe unmittelbar in ein kommerzielles Studiensystem einzugeben. Nutzbarkeit und Akzeptanz dieses innovativen Ansatzes sollen im Projekt evaluiert werden.