Wir laden herzlich zum MIRACUM Symposium 2018 nach Erlangen ein. Wir präsentieren die Inhalte der Medizininformatik-Initiative, die Ideen und deren praktische Umsetzung, die wir in den nächsten vier Jahren angehen werden. Neben den Mitgliedern des MIRACUM Steering Boards und Vertretern der M...
Was ist eGA?
Die elektronische Gesundheitsakte (eGA) ist eine digitale Plattform für Krankenversicherte/ Patienten zur selbstbestimmten Speicherung und persönlichen Nutzung ihrer Gesundheitsdaten.
Welchen Nutzen hat eGA für die Versicherten/ Patienten?
Der Versicherte/ Patient hat Transparenz...
14. November 2017, 13:00
Matthias Herforth
Dr. Bernd Hensel
Marketing und Strategie
Facharzt für Geriatrie
HMG Systems Engineering GmbH (HMG), Fürth
HMG, Fürth & PNS, Nürnberg
HMG hat ein Expertensystem (PGXperts) entwickelt um Ärzten die Möglichkeit zu geben die Arznei...
7. November 2017, 13:00
Herbert Galster
Geschäftsführung
Unitcity und bewegtbild-plus Christian Manhart & Herbert Galster GbR
Erlangen
Unitcity hat eine Container-App entwickelt, die es erlaubt, verschiedenste sinnvolle IT-Lösungen, Informationen und Angebote...
Preis für die beste Bachelorarbeit: Herr Philipp Sippl
Modellierung perioperativer Hypoxiephasen in Narkosedaten-Zeitreihen, Bachelorarbeit, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Studiengang Informatik, 10. März 2017
Zweiter Preis im Bereich der Dissertationen: Frau Dr. Brita Sedlmayr
...
Auf der GMDS Jahrestagung wurde in 2017 erstmals ein Symposium unter dem Tenor "Neues aus der Wissenschaft für die Praxis" angeboten. In diesem Symposium referierte Herr Prof. Prokosch am 18. September 2017 über aktuelle Entwicklungen und wissenschaftliche Arbeiten rund um Patienten-geführte Elektro...
Big Data? Smart Data!
Daten, Daten, Daten… Im klinischen Alltag wird täglich ein großer Berg medizinischer Daten produziert. Aber was passiert damit? Und welche Rolle spielt die Medizininformatik dabei? Lassen Sie sich von uns „erleuchten“, legen Sie selbst Hand an und erleben Sie hautnah wie Daten ...
Das MIRACUM-Konsortium (Medical Informatics in Research and Care in University Medicine) wird im Rahmen der Medizininformatik-Initiative (MI-I) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ab 2018 mit 32,1 Mio gefördert. Hinter MIRACUM stehen acht Universitäten mit Universitätsklinika (Er...
Dr. Philipp Bruland
Medizinische Informatik der Universität Münster
18. Juli 2017 ab 15:30
Ohne vernetzte IT-Infrastrukturen würden Prozesse in der klinischen Routine sowie Forschung wesentlich schwerfälliger bzw. nicht rentabel durchführbar sein. Insbesondere seitdem IT-Systeme i...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.