Lehrstuhlinhaber Professor Hans-Ulrich Prokosch und Professor Thomas Ganslandt laden ein zu einem breit gefächerten Programm mit ausgewählten, internationalen Sprecherinnen und Sprechern, welche die Errungenschaften innerhalb der Medizininformatik Revue passieren lassen und sich auch aktuellen Herau...
Der Wissenschaftsrat hat kürzlich die Errichtung eines Forschungsgebäudes für rund 42 Millionen Euro genehmigt. Das Center for AI-based Real-time Medical Diagnostics and Therapy (CARE-MED) soll bis 2028 auf dem Nordgelände des Uniklinikums Erlangen entstehen und eine versorgungsnahe Zusammenarbe...
Wir gratulieren unserem ehemaligen Medizin-Doktoranden, Nico Ploner, der aus seinen wissenschaftlichen Arbeiten
Ploner N, Prokosch HU. Integrating a Secure and Generic Mobile App for Patient Reported Outcome Acquisition into an EHR Infrastructure Based on FHIR Resources. Stud Health Technol Inf...
In einer aktuellen Pressemitteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) betont Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger die hohe Relevanz der Medizininformatik-Initiative (MII) und weist auf den Beginn der vierjährigen Ausbau- und Erweiterungsphase ab Januar 2023 hin. Die Friedri...
Am 14. März 2024 ist das Sekretariat des Lehrstuhl für Medizinische Informatik erste ab 10:30 geöffnet, aber in dringenden Fällen ist das Sekretariat über 0151 26359306 | martin.ross1971@t-online.de erreichbar.
"Ein Medizininformatiker muss auch wissen, wie eine Operation durchgeführt wird". Das ist die Einstellung von Prof. Dr. Anne-Maria Purohit. Sie ist die neue Professorin für Medizinische Informatik an der Fachhochschule Brandenburg und damit Nachfolgerin von Prof. Dr. Eberhard Beck, der in den Ruhes...
Für das DFG-geförderte Projekt
Data Mining zur verbesserten Interpretation von Labordiagnostik im Kindesalter
suche ich
eine Doktorandin oder einen Doktoranden (m/w/d)
aus dem Bereich der
Medizininformatik oder –statistik (oder verwandten Bereichen) für 3 Jahre in Vollzeit.
In diesem multizentrisch...
Herr Prof. Dr. Thomas Ganslandt hat den Ruf auf eine W3-Professor für Medizinische Datenwissenschaft an der FAU Erlangen-Nürnberg angenommen. Am 12. November 2021 wurde er vom Präsidenten der FAU, Herrn Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger, offiziell ernannt.
Mit diesem Schritt kehrt Herr Prof. Ga...
Wenn von Künstlicher Intelligenz, oder kurz KI, die Rede ist, können sich viele Menschen unter diesem Begriff nichts Konkretes vorstellen und sind zunächst skeptisch. In der medizinischen Forschung und der Gesundheitsversorgung sind mithilfe von KI jedoch große Fortschritte möglich. Die Pers...
miRNA-506-Quaking-Achse
In einem Kooperationsprojekt mit dem Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM) und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wurde ein neuer regulatorischer Weg entdeckt, der in der Pathogenese der idiopathischen Lungenfibrose (IPF) eine ents...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.