Medizintechnik
Ziele
Absolventen des Bachelorstudienganges Medizintechnik sollen grundlegende Methodiken und das aktuelle Wissen der Ingenieurwissenschaften beherrschen und zur Lösung von Problemen in der Medizintechnik anwenden können. Intensive Grundlagen der Mathematik, Algorithmik und weiterer Ingenieursdisziplinen ermöglichen anschließende fachliche Tiefe in gleichwohl breiter Einsetzbarkeit. Der Bachelorstudiengang realisiert die interdisziplinäre Ausbildung von Ingenieuren und bereitet die Absolventen für anspruchsvolle interdisziplinäre Ingenieurstätigkeit aus.
Eine Entscheidung ab dem 3. Semester für die Fachrichtung Elektrotechnik / Informationstechnik / Informatik bzw. Maschinenbau / Werkstoffwissenschaften / Chemie-Biologie- Ingenieurwissenschaften ermöglicht eine frühzeitige Vertiefung in eine der beiden grundlegenden technischen Bereiche der Medizin und beugt einer zu großen Auffächerung des Studiengangs vor.
Medizinische Informatik
Der Lehrstuhl für Medizinische Informatik bietet ein Modul „Informationssysteme im Gesundheitswesen“ im Umfang 5 ETCS an.
Folgende Lernziele werden verfolgt:
- Verstehen medizinischer Prozessabläufe
- Kennenlernen realer Informationssysteme im Umfeld des Erlanger Universitätsklinikums
- Bewertung verschiedener Lösungsansätze anhand der Realisierung im vorgegebenen medizinischen Umfeld und beispielhafter Anwendungen aus der Literatur
Am Ende des Moduls können die Studierende
- die grundlegenden Bezeichnungen für verschiedene Formen von Informationssystemen im Krankenhaus einordnen und haben ein Verständnis für deren Verwendung im Gesundheitswesen entwickelt;
- verschiedene Architekturansätze zur Gestaltung von Krankenhausinformationssystemen beschreiben und verstehen die Notwendigkeit und Konzepte zur Integration heterogener Teilsysteme zu einem integrierten Gesamtsystem;
- die Aufgabenstellungen und typischen Funktionen verschiedener Abteilungssysteme (z.B. Radiologie-Informationssystems/PACS, Stand 16.06.2009 Modulhandbuch Bachelor Medizintechnik Seite 52 OP-Dokumentation, Labor-EDV, Kardiologisches Informationssystem, PDMS auf Intensivstationen) sowie die Auftragskommunikation zwischen den Stationen/Ambulanzen und den verschiedenen Funktionsbereichen im Krankenhaus darstellen; insbesondere können sie in diesem Umfeld bewerten, in welchen Bereichen und auf welche Art die Verknüpfung zwischen IS und Medizingeräten/Medizintechnik eine besondere Rolle einnimmt; die verschiedene Kommunikationsstandards (HL7, DICOM) im Gesundheitswesen sind den Studierenden geläufig;
- verschiedene Formen wissensbasierter Systeme in der Medizin (incl. einiger Anwendungsbeispiele) beschreiben
- die Bedeutung von IT-Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen einschätzen und an Beispielen illustrieren
In betreuter Projektarbeit (Gruppenarbeit) müssen die Studierenden verschiedene Aufgabenstellungen und Szenarien des Einsatzes von Informationssystemen im Krankenhaus eigenständig erarbeiten und Lösungsansätze präsentieren.