Mit derzeit 50 Millionen Betroffenen weltweit gilt die Demenz als die „neue Seuche des 21. Jahrhunderts“. Allein in Bayern leben derzeit mehr als 240.000 Menschen mit Demenz. Aufgrund der demografischen Veränderungen kann bis 2030 von einem Anstieg auf 300.000 Demenzkranke ausgegangen werden. Die zu...
Am 27. Juli 2018 schlossen Frau Caroline Fehd (geb. Drescher), ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Lehrstuhls, und Herr Marc Hinderer, derzeit am Lehrstuhl wissenschaftlich tätig, erfolgreich ihre Promotionen zum Dr. rer. biol. hum. mit folgenden Themen ab:
Fehd, Caroline: Analy...
Der Lehrstuhl für Medizinische Informatik ist stolz auf seine Nachwuchswissenschaftler Thomas Ganslandt und Martin Sedlmayr, die beide kurz nach Ihrer Habilitation im Bereich der Medizinischen Informatik Impulse an neuen deutschen Lehrstühlen für (Bio-) Medizinische Informatik setzen werden.
Im Mär...
29. Mai 2018, 11:30
Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether sind derzeit in aller Munde und die Allgemeinheit neigt dazu, die digitalen Währungen synonym mit der Blockchain Technologie zu setzen. Jedoch sind Währungen nur der erste und einfachste Anwendungsfall der Blockchain Technologie. Vie...
MIRACUM Präsentation Medical Valley Innovation Night
Im Februar 2018 feierte das Medical Valley Europäische Metropolregion Nürnberg sein 10-jähriges Bestehen. Am Montag, 26. Februar 2018, wurde in diesem Kontext die Medical Valley Innovation Night durchgeführt. Vor zahlreichen Gäste aus Wir...
Am 22.- 23. Februar ist das Lehrstuhlsekretariat aufgrund des MIRACUM-Kick-Off-Symposiums geschlossen. In dringenden Fällen bin ich über 0175 9491647 erreichbar.
https://www.imi.med.fau.de/2018/01/kick-off-symposium-des-miracum-konsortiums-am-22-23-februar-2018-in-erlangen/
Wir laden herzlich zum MIRACUM Symposium 2018 nach Erlangen ein. Wir präsentieren die Inhalte der Medizininformatik-Initiative, die Ideen und deren praktische Umsetzung, die wir in den nächsten vier Jahren angehen werden. Neben den Mitgliedern des MIRACUM Steering Boards und Vertretern der M...
Was ist eGA?
Die elektronische Gesundheitsakte (eGA) ist eine digitale Plattform für Krankenversicherte/ Patienten zur selbstbestimmten Speicherung und persönlichen Nutzung ihrer Gesundheitsdaten.
Welchen Nutzen hat eGA für die Versicherten/ Patienten?
Der Versicherte/ Patient hat Transparenz...
14. November 2017, 13:00
Matthias Herforth
Dr. Bernd Hensel
Marketing und Strategie
Facharzt für Geriatrie
HMG Systems Engineering GmbH (HMG), Fürth
HMG, Fürth & PNS, Nürnberg
HMG hat ein Expertensystem (PGXperts) entwickelt um Ärzten die Möglichkeit zu geben die Arznei...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.