Erfahrungen aus der Entscheiderfabrik zur Einführung der Mobilen Visite
Im Rahmen der Entscheiderfabrik 2009 (http://www.guig.org) wurde durch das Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall, die Kreiskliniken Esslingen, die Firmen Intel, Maerz Network Systems, Junctim und promedtheus das Projekt "Mobile Datenerfassung: Verbesserte Leistungserbringung durch unmittelbaren IT-Einsatz am Patienten" bearbeitet.
Ziele des Projekts waren:
Erarbeitung geeigneter mobiler IT-Lösungen anhand definierter Einsatzszenarien
Entwicklung langfristiger Strategien zur Umsetzbarkeit und Integrierbarkeit neuer Systeme sowie deren erfolgreicher Realisierung und Einführung.
Nutzendarstellung mobiler, digitaler Dokumentation
Mehrwertgenerierung einer vorhandenen WLAN-Infrastruktur durch die Bereitstellung zusätzlicher mobiler IT-Services.
Die Projektergebnisse führen zu einer Einschätzung der gegenwärtigen Entwicklung in den 4 Ebenen: Drahtlose Infrastruktur, Mobile Endgeräte, Mobile Applikationen und Mobile Prozesse.
Anhand verschiedener Einsatzszenarien sollen konkrete Erfahrungen und subjektive Einschätzungen zur Diskussion über erfolgversprechende Strategien anregen.